Bild: © Unsplash

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.

VEA

Prozesse/Anlagen in denen Brennstoffe eingesetzt werden

Die Unternehmen nutzen Brennstoffe entweder unmittelbar für ihre Prozesse oder zur Wärme- und Stromerzeugung. Insbesondere der Einsatz in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur Strom- und zur Wärmeerzeugung spielt eine große Rolle.

Welche Brennstoffe werden eingesetzt?

Erdgas und elektrischer Strom sind die Hauptenergieträger bei den Mitgliedsunternehmen des VEA. Andere Energiearten spielen allerdings ebenfalls eine Rolle.

Gesamtverbrauch der jeweiligen Brennstoffe pro Jahr

Der gesamte Erdgasverbrauch der VEA Mitgliedsunternehmen liegt bei ca. 85 TWh/a. Im Durchschnitt entspräche dies einem Verbrauch von 13,75 GWh/a Kunde bei 4.500 Unternehmen. Das sind knapp 10 Prozent des gesamten Erdgasverbrauchs in Deutschland!

Die VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, klimafreundlich zu agieren und CO2 einzusparen. Wir zeigen auf, warum klimafreundliches Handeln sinnvoll ist, wie damit Kosten gesenkt und die Klimaschutzanforderungen der Kunden besser erfüllt werden können. Die Angebote der Initiative begleiten und befähigen Unternehmen auf ihrem individuellen Weg zu einer besseren CO2-Bilanz. Und gemeinsam geht es besser, deshalb setzt die VEA-Klimainitiative auf den regen Austausch von Best-Practices und erfolgreichen Maßnahmen der Mitglieder untereinander. Hier geht zur VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand:

www.klimafreundlicher-mittelstand.de

Teilen Sie diesen Artikel

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin