In der aktuellen Energiekrise brauchen die Industrieunternehmen dringend Unterstützung durch die Politik. Anderenfalls droht sehr kurzfristig ein Bruch wichtiger Wertschöpfungsketten mit dem Verlust tausender wertvoller Arbeitsplätze.

Sowohl die Erdgas- als auch die Strompreise haben jetzt ein Niveau erreicht, auf dem eine wettbewerbsfähige Industrieproduktion in Deutschland schon in Kürze nicht mehr möglich sein wird.

Das Bündnis faire Energiewende schlägt u. a. vor, die Gasumlage aus dem Bundeshaushalt zu finanzieren, da eine Aufrechterhaltung und Stabilisierung des Gasmarktes in Deutschland im Interesse der gesamten Gesellschaft liegt und nicht nur die Gaskunden betrifft.

Auch der Strommarktpreis erreicht derzeit beinahe täglich neue Rekordwerte, die von den Unternehmen im internationalen Wettbewerb nicht mehr bezahlt werden können. Da der Strompreis im Wesentlichen dem drastisch gestiegenen Preis für Erdgas folgt, muss diese Koppelung schnellstmöglich am besten europaweit aufgehoben werden, bevor das Wegbrechen ganzer Wertschöpfungsketten nicht mehr zu verhindern ist.

Mehr dazu lesen Sie in den Positionspapieren des Bündnis faire Energiewende.

Teilen Sie diesen Artikel

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin