Unsere Presse
Zu wenig. Zu spät. Zu kompliziert.
Das Bundeskabinett hat am 31. März den Gesetzentwurf für eine BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung beschlossen. Das Ziel, Unternehmen vor Wettbewerbsnachteilen zu schützen, wird damit nicht erreicht.
Bündnis faire Energiewende: Bundesumweltministerium legt wirkungslosen Carbon-Leakage-Schutz vor
Produzierendes Gewerbe muss schnellstmöglich um einen überwiegenden Teil der CO2-Kosten entlastet werden
So schultern wir die Corona-Krise nicht!
Nationaler Emissionshandel belastet Unternehmen seit Jahresbeginn – zugesagte Entlastung immer noch nicht erkennbar – Strompreis bleibt auf zu hohem Niveau
Mittelständische Industrie braucht Belastungsmoratorium
Bündnis Faire Energiewende warnt vor erheblichen Wettbewerbsnachteilen und Verwerfungen am Arbeitsmarkt
Bundesregierung lässt mittelständische Industrie bei Strompreis und Energiekosten im Regen stehen
Bündnis faire Energiewende kritisiert: EEG-Umlage zu hoch – Bundesregierung hält versprochene Strompreissenkung nicht ein
Industrieller Mittelstand schlägt Alarm
CO2-Bepreisung ohne gleichzeitigen Schutz von Unternehmen im europäischen Wettbewerb im Bundestag beschlossen – es drohen Insolvenzen und Abwanderungen.
Existenz Tausender mittelständischer Industrieunternehmen in Deutschland bedroht
Anlässlich der heutigen Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages: Bündnis Faire Energiewende ruft zur Online-Demo auf
Positionspapier
Die mittelständische Industrie braucht dringend Entlastungen und keinesfalls neue Belastungen bei den Energiekosten!
Energiepolitik der Bundesregierung gefährdet akut die mittelständische Industrie am Standort Deutschland
10 000 mittelständische Industrieunternehmen mit mehr als einer Million Beschäftigten durch den nationalen Emissionshandel betroffen!
Nationaler Brennstoffemissionshandel gefährdet Existenz
Ohne die Sorgen der mittelständischen Industrie ernst zu nehmen, hat das Bundeskabinett heute den Weg für einen nationalen Brennstoffemissionshandel ab kommenden Jahr frei gemacht.