15.10.2025

Bündnis faire Energiewende fordert einen wirksamen Carbon-Leakage-Schutz in der Brennstoffemissionshandelsverordnung und im Emissionshandelssystem-2

Forderung an die Bundestagsausschüsse für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie für Wirtschaft und Energie 

Berlin: Das Bündnis faire Energiewende hat sich kürzlich gegenüber den Bundestagsausschüssen Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie für Wirtschaft und Energie zum dringend notwendigen Carbon-Leakage-Schutz in der BECV und im ETS-2 positioniert. 

Dies sind unsere wichtigsten Forderungen:

  • erheblich erweiterter Begünstigtenkreis, z. B. auf Unternehmen, deren Energiebeschaffungskosten sich auf mindestens drei Prozent des Produktionswertes oder des Umsatzes belaufen; nicht aber auf Basis starrer Branchenlisten wie bisher
  • Entlastung um 90 – 95 Prozent der CO2-Mehrkosten, um eine wirksame Entlastung zu erreichen
  • Entlastung im Vorhinein, um einen Verlust von Liquidität der Unternehmen zu vermeiden
  • keine Verpflichtungen zu Gegenleistungen, da es sich um eine Maßnahme des Wettbewerbsschutzes handelt
  • vereinfachtes Antragsverfahren – ohne weitere Nachweislast oder Zertifizierungen
  • Verzicht auf Kumulierungsverbote mit anderen Förderinstrumenten
  • Verlässlichkeit über mindestens zehn Jahre, um Investitionen zu ermöglichen

 

Download: 2025_10_15_Position_BfE_BECV_ETS-2

 

Zum „Bündnis faire Energiewende“ zählen:

BDG – Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. www.bdguss.de
Bundesverband Keramische Industrie e. V. www.keramverbaende.de
VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. www.vea.de
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V. www.textil-mode.de
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. www.gkv.de
wdk – Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V. www.wdk.de
WSM – Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e. V. www.wsm-net.de
DFFI – Deutsche Feuerfest Industrie e. V. www.dffi.de
Industrieverband Feuerverzinken e. V. www.feuerverzinken.com

Die Verbände im „Bündnis faire Energiewende“ vertreten branchenübergreifend mehr als
10 000 deutsche Unternehmen mit ca. einer Million Beschäftigten und etwa 200 Milliarden Euro Jahresumsatz.

Der Querschnittsverband VEA Bundesverband der Energieabnehmer vertritt zudem etwa 4.500 Unternehmen aus allen Branchen.

Das Bündnis faire Energiewende ist unter der Registernummer R001663 im Lobbyregister des Deutschen Bundestages eingetragen.